• Zum Inhalt springen

Vegane Proteinquellen

  • Proteine
    • Warum sind Proteine wichtig?
    • Wie hoch ist mein Proteinbedarf?
    • Vorteile von Proteinen
    • Ist „zu viel“ Protein schädlich?
    • Proteinqualität
    • Tierisches vs. Pflanzliches Protein
    • Kombinationen von Proteinen
  • Aminosäuren
    • Wie hoch ist der Bedarf an essentiellen Aminosäuren?
    • Aminosäuregehalt in pflanzlichen Lebensmitteln
  • Ratgeber
    • Veganismus: Mythen & Fakten
    • Worauf Veganer achten sollten
  • Lebensmittel
    • Die 15 besten veganen Proteinquellen
    • Soja & Sojaprodukte
    • Proteinpulver
    • Hülsenfrüchte
    • Getreide & Getreideprodukte
    • Nüsse & Samen
    • Gemüse
    • Obst
    • Kakaoprodukte

Obst

Obst
Obst: Reich an Vitaminen & Ballasstoffen.

Enthält Obst eigentlich Protein?

Zugegeben – Banane, Orange, Mango & Co. sind mit Sicherheit nicht die Top Proteinlieferanten. Aber auch wenn es so manchen verwundern mag: auch Obst enthält Protein.

Jedoch sind in puncto Proteingehalt Gemüsesorten, wie Blattgemüse, Hülsenfrüchte, Wurzeln und Knollen den meisten Obstsorten weit überlegen. Dafür kann Obst mehr Ballaststoffe je 100 g enthalten. So liegt der Ballaststoffgehalt von Früchten zwischen 2 und 15 Gramm, während Blattgemüse nur 1,2 bis 4 Gramm Ballaststoffe für das gleiche Gewicht liefert. Der Wassergehalt ist ebenfalls sehr variabel. Blattgemüse kann aus 84-95% Wasser bestehen, während Früchte mit Werten zwischen 61-89% etwas weniger Wasser enthalten.

Einige Obstssorten werden mit gesundheitlichen Vorteilen in Verbindung gebracht. So sind beispielsweise Weintrauben reich an Antioxidantien und Flavonoiden, welche die Risikofaktoren für die kardiovaskuläre Gesundheit, Krebs, neurodegenerative Erkrankungen und altersbedingten kognitiven Verfall positiv beeinflussen können1. Beeren sind hingegen eine gute Quelle für Anthocyane, Flavonole, Vitamine und Ballaststoffe, die das kardiovaskuläre Risiko verringern2.

Die in Zitrusfrüchten enthaltenen abgeleitete sekundären Pflanzenstoffe, einschließlich Flavonoide, Alkaloide, Limonoide, Cumarine, Carotinoide, Phenolsäuren und ätherische Öle, verfügen über antioxidative, entzündungshemmende, krebshemmende Eigenschaften, sowie kardiovaskuläre Schutzwirkungen und neuroprotektive Effekte3. Und auch Äpfel sollten regelmäßig auf dem veganen Speiseplan stehen – trotz ihres niedrigen Proteingehalts von nur 0,3 g je 100 g, weshalb sie auch nicht in der o.g. Tabelle auftauchen. Denn auch Äpfel haben aufgrund ihrer phytochemischen- und Nährstoffprofile das Potenzial, bei der Prävention von mehreren chronischen Erkrankungen wirksam zu sein4.

Nährwerttabellen von Obst und Obstprodukten

  • Frisches Obst (Nährwerte je 100 g)
  • Trockenfrüchte (Nährwerte je 100 g)
  • Fruchtschnitten (Nährwerte je 100 g)
  • Süße Aufstriche (Nährwerte je 100 g)
  • Sonstige Obstprodukte (Nährwerte je 100 g)
  • Inhaltsstoffe Obst vs. Gemüse

Dennoch sind in der folgenden Nährwert-Tabelle einige proteinhaltige, wenn auch nicht proteinreiche, Obstsorten aufgelistet:

Frisches Obst (Nährwerte je 100 g)

LebensmittelKalorienProteinKohlenhydrateFett
Aprikosen, roh481.411.10.4
Avocado, roh1602.08.514.7
Bananen, roh891.122.80.3
Brombeeren, roh431.49.60.5
Brotfrucht, roh1031.127.10.2
Cantaloupe-Melone340.88.20.2
Carambola (Sternfrucht), roh311.06.70.3
Clementinen, roh470.912.00.2
Feigen, roh740.819.20.3
Granatäpfel, roh831.718.71.2
Grapefruit, roh420.810.70.1
Guave, roh682.614.31.0
Heidelbeeren, roh570.714.50.3
Himbeeren, roh521.211.90.7
Honigmelone, roh281.16.60.1
Johannisbeeren, rot und weiß, roh561.413.80.2
Johannisbeeren, schwarz, roh631.415.40.4
Kirschen, süß, roh631.116.00.2
Kirschen, sauer, roh501.012.20.3
Kumquats, roh711.915.90.9
Kiwi, grün, roh611.114.70.5
Kochbananen, roh1221.331.90.4
Litschis, roh660.816.50.4
Mango, roh600.815.00.4
Mandarinen, roh530.813.30.3
Nektarinen, roh441.110.60.3
Orangen, roh470.911.80.1
Passionsfrucht, lila, roh972.223.40.7
Pfirsich, gelb, roh390.99.50.3
Rhabarber, roh210.94.50.2
Stachelbeeren, roh 440.910.20.6
Lebensmittel (Nährwerte je 100 g)KalorienProteinKohlenhydrateFett

Quelle Nährwerte: USDA

Wie die Tabelle zeigt, unterscheidet sich der Proteingehalt einiger Obstsorten kaum von dem einiger Gemüsesorten. So enthalten beispielsweise 100 g Aprikosen oder 100 g schwarze Johannisbeeren 1,4 g Protein – genauso viel wie 100 g Rotkohl oder 100 g Radicchio. Eine Ausnahme stellt die Avocado mit einem Proteingehalt von 2 g je 100 g dar, die zwar oft zum Gemüse gezählt wird, aus botanischer Sicht aber zum Obst gehört.

Bei getrockneten Früchten bzw. Trockenobst fällt der Proteingehalt – dafür aber auch der Kalorien- und Zuckergehalt – aufgrund des geringen Wasseranteils entsprechend höher aus:

Trockenfrüchte (Nährwerte je 100 g)

LebensmittelKalorienProteinKohlenhydrateFett
Alnatura Ananas Stücke3332.174.00.5
Alnatura Apfel Chips 3323.369.00.9
Alnatura Apfel Ringe 2791.264.00.5
Alnatura Aprikosen 2892.264.00.6
Alnatura Cranberrys3220.874.01.0
Alnatura Datteln2962.367.00.5
Alnatura Feigen2753.555.01.3
Alnatura Gojibeeren31811.054.02.8
Alnatura Kalifornische Pflaumen2742.460.00.8
Alnatura Mango Stücke3166.660.01.1
Alnatura Rosinen3272.773.01.3
Alnatura Soft Aprikosen 2062.052.20.2
Alnatura Soft Feigen2673.156.01.0
Rapunzel Ananas Ringe3142.671.00.9
Rapunzel Apfel-Chips3501.678.70.6
Rapunzel Apfelringe3121.664.11.9
Rapunzel Aprikosen ganz süß2755.047.90.5
Rapunzel Aprikosen Soft2114.240.20.4
Rapunzel Aprikosen wild halb2755.047.90.5
Rapunzel Bananen ganz3354.577.80.7
Rapunzel Berg-Feigen natural2753.555.11.3
Rapunzel Cranberries3381.276.01.3
Rapunzel Datteln mit Stein Deglet Nour2941.965.10.5
Rapunzel Datteln ohne Stein Deglet Nour2941.965.10.5
Rapunzel Feigen Protoben2753.555.11.3
Rapunzel Feigen Soft2503.350.71.2
Rapunzel Korinthen3272.575.00.4
Rapunzel Mango3013.061.82.2
Rapunzel Maulbeeren33310.659.82.9
Rapunzel Ostanatolische Berg-Aprikosen2755.047.90.5
Rapunzel Pflaumen ohne Stein2582.347.40.6
Rapunzel Pflaumen Soft ohne Stein2292.042.20.5
Rapunzel Physalis3379.253.24.4
Rapunzel Rosinen3022.568.00.5
Rapunzel Sauerkirschen ohne Stein2815.155.82.8
Rapunzel Sultaninen3022.568.00.5
Lebensmittel (Nährwerte je 100 g)KalorienProteinKohlenhydrateFett

Quelle Nährwerte: Herstellerangaben

Fruchtschnitten (Nährwerte je 100 g)

LebensmittelKalorienProteinKohlenhydrateFett
Alnatura Fruchtriegel Apfel Birne (ab 1 Jahr)3664.168.87.5
Alnatura Fruchtriegel Banane Apfel (ab 1 Jahr)3594.566.57.3
Alnatura Fruchtriegel Traube Himbeere (ab 1 Jahr)3674.665.68.6
Alnatura Fruchtriegel Mango-Dattel3705.561.09.2
Rapunzel Fruchtschnitte Apfel3404.065.73.9
Alnatura Fruchtschnitte Beere3755.454.010.0
Alnatura Fruchtschnitte Granatapfel Traube3835.554.013.0
Alnatura Fruchtschnitte Mandel-Cranberry mit Aronia3896.663.011.0
Alnatura Fruchtschnitte Vielfrucht3434.856.09.0
Rapunzel Fruchtschnitte Mango-Baobab3121.862.94.2
Lebensmittel (Nährwerte je 100 g)KalorienProteinKohlenhydrateFett

Quelle Nährwerte: Herstellerangaben

Süße Aufstriche (Nährwerte je 100 g)

LebensmittelKalorienProteinKohlenhydrateFett
Außerperskolerhof Bio Heeni Löwenzahn3211.676.80
Cosy Cookhouse Fruchtaufstrich A.B.C. Zuckerfrei801.029.40
Cosy Cookhouse Fruchtaufstrich Berry Bliss Zuckerfrei841.030.40
Cosy Cookhouse Fruchtaufstrich Holy Guacamole Zuckerfrei1291.030.45.0
Cosy Cookhouse Fruchtaufstrich Royal Velvet 1491.037.30.1
Rapunzel Birnen-Apfel-Kraut Fruchtaufstrich2341.555.00
Lebensmittel (Nährwerte je 100 g)KalorienProteinKohlenhydrateFett

Quelle Nährwerte: Herstellerangaben

Sonstige Obstprodukte (Nährwerte je 100 g)

LebensmittelKalorienProteinKohlenhydrateFett
Govinda Bio Dattel-Kokos-Kugeln3391.654.010.4
Govinda Bio Mango-Kugeln2898.262.02.0
Govinda Bio Sahara-Konfekt4505.050.622.3

Quelle Nährwerte: Herstellerangaben

Wer hätte schon gedacht, dass in 100 g Gojibeeren 11 Gramm pflanzliches Protein stecken?

Trotz eines gewissen Proteinanteil sollten Obst, Trockenfrüchte und andere, verarbeitete Obstprodukte in einer veganen Ernährung in erster Linie nicht als Proteinlieferant betrachtet werden. Dennoch stellen sie einen wertvollen Bestandteil der Ernährung dar. Früchte sind, ebenso wie Gemüse, reich an Ballaststoffen, Vitaminen, Mineralstoffen, Antioxidantien und sekundären Pflanzenstoffen. Zudem enthalten Obst und Gemüse von Natur aus wenig Salz und Fett.

Wie aufgrund des süßen Geschmacks zu erwarten ist, liefern Früchte im Vergleich zu den meisten Gemüsesorten einen höheren Anteil an natürlichem Fruchtzucker und dadurch i.d.R. mehr Kalorien. So enthalten 100 g Bananen beispielsweise 89 Kilokalorien, 1,1 g Protein und 12,2 g Zucker, 100 g Brokkoli hingegen schlanke 34 Kilokalorien, 2,3 g Protein und nur 1,7 g Zucker. Beim Verzehr von Obst ist daher der höhere Kalorien- und Zuckergehalt zu berücksichtigen.

Und es gibt noch weitere Unterschiede, wie die folgende Tabelle zeigt:

Inhaltsstoffe Obst vs. Gemüse

ObstBlattgemüseHülsenfrüchteWurzeln und Knollen
je 100 g verzehrbarer Anteil
Wasser61,0-89,184,3-94,774,6-80,362,3-94,6
Protein0,5-1,10,2-3,95,7-6,90,1-4,9
FettSpuren-4,40,2-1,41,0-150,1-0,4
Zucker4,4-34,81,5-4,91,8-3,20,5-9,5
StärkeSpuren-3,00,1-0,85,4-8,111,8-31,4
Ballastatoffe2,0-14,81,2-4,04,5-4,71,1-9,5
MikronährstoffeVitamin C, Kalium, Magnesium, CarotinoideVitamin C, Folat, Carotinoide, Calcium, EisenB-Vitamine, Vitamin C, Kalium, Magnesium, Phosphor, EisenVitamin E, Carotinoide, Eisen, Kalium, Calcium

Quelle: Slavin JL, Lloyd B. Health Benefits of Fruits and Vegetables. Advances in Nutrition. 2012;3(4):506-516 (Link)

Auch wenn Früchte nicht sonderlich viel Protein enthalten, gibt es gute Gründe, regelmäßig zu einem Stück Obst zu greifen. Mit einer abwechslungsreichen Mischung aus Gemüse und Obst lässt sich der tägliche Bedarf an Mikronährstoffen locker decken. Die Empfehlung „5 am Tag“, also der tägliche Verzehr von mindestens 5 Portionen Gemüse und Obst (3 Portionen Gemüse und 2 Portionen Obst), ist schon ein guter Start. Jedoch ist „10 am Tag“ noch besser. So fand ein großes Review aus 350 Studien aus aller Welt heraus, dass Menschen, die regelmäßig 800 g Obst und Gemüse pro Tag zu sich nahmen – was etwa 10 Portionen entspricht – ein signifikant geringeres Risiko für chronische Erkrankungen, wie Herzkrankheiten hatten5.

Obst oder Gemüse? Beides ist gesund. Wenn es um die Proteinzufuhr geht, ist der Griff zum Gemüse die bessere Wahl, da es hier mehr Sorten mit einem höheren Proteingehalt als beim Obst gibt. Zudem enthält Gemüse weniger Fruchtzucker und damit i.d.R. weniger Kalorien als Obst und kann leicht in größeren Mengen verzehrt werden. Ein Kilogramm Spinat enthält immerhin rund 30 g Protein bei schlanken 230 kcal. Und selbst wer nur ein halbes Kilo „schafft“, hat immerhin um die 15 g Protein zu sich genommen. 1 kg Aprikosen würden zwar auch 14 g Protein, dafür aber mit fast 500 kcal und 90 g (Frucht-)Zucker zu Buche schlagen.

Damit ist Gemüse auch ideal für eine Diät, da es sättigt, wenig Kalorien enthält und gleichzeitig pflanzliches Protein liefert. Einen kleinen Beitrag zur Proteinversorgung kann Obst dennoch leisten, obwohl hier der Gehalt an Ballaststoffen und Mikronährstoffen im Vordergrund steht. Ob frisches Obst als Snack für Zwischendurch, getrocknete Früchte zum Müsli oder Fruchtschnitten und Aufstriche als Süßigkeit – Obst ist und bleibt ein fester Bestandteil einer ausgewogenen (veganen) Ernährung.

  1. Vislocky LM, et al. Biomedical effects of grape products. Nutr Rev. 2010 Nov;68(11):656-70. Link ↵
  2. Basu A, Rhone M, Lyons TJ. Berries: emerging impact on cardiovascular health. Nutrition reviews. 2010;68(3):168-177. Link ↵
  3. Lv X, Zhao S, Ning Z, et al. Citrus fruits as a treasure trove of active natural metabolites that potentially provide benefits for human health. Chemistry Central Journal. 2015;9:68. Link ↵
  4. Hyson DA. A Comprehensive Review of Apples and Apple Components and Their Relationship to Human Health. Advances in Nutrition. 2011;2(5):408-420. Link ↵
  5. Aune D, et al. Fruit and vegetable intake and the risk of cardiovascular disease, total cancer and all-cause mortality-a systematic review and dose-response meta-analysis of prospective studies. Int J Epidemiol. 2017 Jun 1;46(3):1029-1056. Link ↵
Aktuelle Seite > Vegane Proteinquellen > Vegane Proteinquellen? Lebensmittel-Listen checken! > Obst

Copyright © 2025 VEGANE-PROTEINQUELLEN.DE · Impressum · Datenschutz ·